Saisonrückblick 2024/25
Eine bewegte Tischtennissaison liegt hinter uns – mit spannenden Ballwechseln, kleinen und großen Erfolgen, knappen Niederlagen, neuen Gesichtern, Abschieden und jeder Menge Teamgeist. Unsere Mannschaften des SC Charlottenburg haben in der Saison 2024/25 viel erlebt – sportlich wie menschlich. Ob Verbandsliga oder 4. Kreisklasse, junges Talent oder erfahrene Routiniers: In jedem Team wurde gekämpft, gelacht, rotiert und zusammengestanden – manchmal mehr, manchmal weniger erfolgreich. Deswegen haben hier einige Kapitäne die Gelegenheit genutzt und ihre Gedanken zur Saison niedergeschrieben.
Ein großes Dankeschön gilt allen, die organisiert, aufgestellt, motiviert, Ersatz gesucht, Bälle gezählt oder einfach mitgefiebert haben. Wir freuen uns jetzt schon auf eine neue Saison voller Leidenschaft, Teamspirit und Tischtennis!

9. Herren: Die Saison 2024/25 war für den SC Charlottenburg IX sportlich sicherlich keine leichte – mit nur einem Sieg und einem Unentschieden landete das Team auf dem letzten Tabellenplatz. Und doch erzählt diese Saison weit mehr als nur Zahlen und Ergebnisse. Besonders schön ist, dass sich die Mannschaft neu zusammengefunden hat: Eine Gruppe ehemaliger Jugendspieler, die nach einer kurzen Pause wieder gemeinsam an die Tische zurückgekehrt ist – mit neuer Energie, viel Teamgeist und echter Freude am Spiel. Unterstützt wurde das junge Team dabei von zwei erfahrenen Kräften – Marvin und Christian –, die mit ihrer Routine für Stabilität und Orientierung gesorgt haben. Was den SC Charlottenburg IX in dieser Saison besonders auszeichnet: Bei allem sportlichen Ehrgeiz steht der Spaß klar im Vordergrund – und das ist genau richtig so. Denn gerade dieser gemeinsame Spaß am Tischtennis ist es, der die Motivation hochhält, das Miteinander stärkt und den Weg für zukünftige Entwicklung ebnet. Wir freuen uns sehr, dass die Jungs weiter zusammenspielen wollen – mit dieser Mischung aus Spielfreude, Zusammenhalt und wachsender Erfahrung ist die Grundlage für eine starke nächste Saison bereits gelegt. (Vorstandsteam)
8. Herren: "SCC 8 - das steht für 8 Protagonisten der von vielen betitelten „geilsten Mannschaft des Vereins“. Acht Hauptakteure, die es in dieser Saison nicht nur am Tisch zu einer sehr guten Mannschaftsleistung gebracht haben. Sportlich endete die Saison knapp hinter den beiden Aufstiegsplätzen auf Platz 4. Vielleicht wäre mehr drin gewesen, wenn nicht das Wörtchen „wenn“ gewesen wäre. Trotz Allem kann die Mannschaft mit ihrer Entwicklung sehr zufrieden sein, in der sowohl der stark aufspielende Neuling (Tobias Brand-Saßen) als auch die aufstrebenden Jugendspieler (August, Luk und Leo) wichtige Punkte in knappen Spielen gewannen. Und dann waren da noch die beiden Spieler der Saison: Ralph Kachel und Grigorij Ibe. Beide waren im oberen Paarkreuz (Ralph) als auch im unteren Paarkreuz (Grigorij) eine Bank und holten souverän wichtige Punkte in engen Spielen mit drohenden Niederlagen. Grigorij war zuletzt in Bestform und führt nun final die Rangliste des unteren Paarkreuzes der Rückrunde mit einer Bilanz von 13:5 Spielen an. Er hat sich in dieser Saison mit über 100 LPZ Punkten an einigen Mannschaftskollegen vorbeigespielt – großartige Leistung. Ralph Kachel konnte an seine starke Leistung aus vergangener Saison anknüpfen und spielte im oberen Paarkreuz eine positive Bilanz mit 19:7 Spielen - eine starke Leistung in dieser wieder einmal sehr ambitionierten 2. Kreisklasse Berlins. Oli Saar und der „Käptn“ Matthias Kaiser glänzten eher als souverän eingespieltes Doppel und stehen mit einer Bilanz von 8:2 Spielen auf Platz 3 der ligainternen Doppel-Rangliste – knapp gefolgt von Ralph K. und Grigorij I. mit 7:3 Spielen. Die Doppelspiele waren in dieser Saison mehr als wegweisend für den weiteren Verlauf der einzelnen Spiele und spiegeln den überaus harmonischen Teamgeist der Mannschaft wider. Die Mannschaft geht mit einem guten Gefühl in die spielfreie Zeit und wird in der nächsten Saison als gewachsene Mannschaft noch etwas mehr nach „oben“- in Richtung Aufstieg - schielen. SCC Olé" (Matthias Kaiser, Kapitän)

7. Herren: "Als Aufsteiger konnte es zu Beginn der Saison eigentlich nicht um viel mehr gehen, als um den Klassenerhalt zu sichern. Am Ende der Saison hat die Mannschaft denkbar knapp den Aufstieg verpasst. Insgesamt eine gute Saison mit vielen großartigen Erlebnissen und nur wenigen Problemen." (Stefan Hager, Kapitän)
6. Herren: "Ein Punkt zu wenig - Die 6. Herren des SC Charlottenburg startete in die Saison 2024/25 mit einer klaren Zielsetzung: Klassenerhalt. Doch bereits zu Beginn war klar – es würde ein harter Weg werden. Die Liga stark besetzt, die eigene Aufstellung oft nur mit Mühe komplett, und der Druck von Spieltag zu Spieltag spürbar. Früh zeigte sich: Der Kampf würde gegen den Abstieg gehen. Verletzungspech, kurzfristige Absagen und schwierige interne Dynamiken stellten die Mannschaftsführung immer wieder vor große Herausforderungen. Der Teamgeist wurde auf eine harte Probe gestellt. Trotzdem wurde gekämpft – mit Herz und Einsatz. Viele Spiele gingen über die volle Distanz, Entscheidungssätze in der Verlängerung waren beinahe schon die Norm. Und doch blieb zu oft das Quäntchen Glück aus. Nicht selten stand das Team nach leidenschaftlichem Einsatz mit leeren Händen da. In dieser schwierigen Zeit zeigte sich der große Zusammenhalt im Verein: Immer wieder sprang jemand aus der 7. Herren ein, wenn es eng wurde – verlässlich, spontan und mit echtem Teamspirit. Dafür gebührt ihnen ein besonderer Dank! Ohne diese Unterstützung hätte die Saison noch deutlich düsterer ausgesehen. Am Ende aber steht das bittere Fazit: Der Klassenerhalt wurde um genau einen Punkt verpasst. Eine einzige Partie, ein einziger Satz – manchmal entscheidet so wenig über den Verbleib in der Liga. Trotz aller Enttäuschung über den Abstieg bleibt die Erkenntnis: Diese Saison war mehr als nur eine Bilanz. Sie war ein Lehrstück in Teamführung, Zusammenhalt, Rückschlägen – und vor allem: im niemals Aufgeben. Die 6. Herren richtet den Blick nun nach vorn – mit dem Ziel, gestärkt zurückzukehren, vermutlich in neuer Zusammensetzung." (Jurij Richter, Kapitän)
5. Herren: "Bei einem 4. Platz in der Abschlusstabelle und einem Punktestand von 20:20 kann die 5. Mannschaft von einer guten und sehr ausgeglichenen Saison sprechen. Dies gilt umso mehr, wenn man sich die Ergebnisse ansieht: nur 2 der insgesamt 20 Begegnungen lagen außerhalb der Range von 7:3 bis 3:7! Beste Einzelspieler waren im oberen Paarkreuz Alex mit einer Bilanz von 18:14 und unten Eckart mit 20:14. Es hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht und wir hoffen, in der kommenden Spielzeit in der gleichen Besetzung weiter spielen zu dürfen." (Christian Schmale, Kapitän)



4. Herren: "Die 4. hält sich in der Bezirksklasse, aber diese Saison war schwerer als es der 6. Platz zum Saisonabschluss vermuten lässt. Nach einem sehr mässigen Saisonstart mit 1:7 Punkten, Verletzungen und geplanten Abwesenheiten, sah es anfangs recht düster aus. Sehr positiv war, dass gegen die 3 anderen Mannschaften, die gegen den Abstieg kämpften, von den möglichen 12 Punkten tolle 9 Punkte geholt wurden. Zusammen mit dem eher überraschenden Punkt gegen Meteor, haben am Ende 10 Punkte für den 6. Platz ausgereicht! Wichtig waren auch Spieler, die einspringen konnten, wenn Stammspieler ausfielen. Neben vielen anderen Spielern, die eingesprungen sind, sind Kolja Ernst (Jugendlicher) und Finley Mycroft (Schüler) zu erwähnen. Sie konnten alle Einzel & Doppel gewinnen. Finley dabei auch in seinem allerersten Herrenspiel mit 11 Jahren!" (Geza Lakatos, Kapitän)
3. Herren: "Wir beenden die Saison 2024/25 auf dem 6. Platz der Bezirksliga B – mit 20:20 Punkten und einem Spielverhältnis von 89:111. Als Kapitän , der diesen Bericht übrigens mit nicht ganz uneigennütziger Feder verfasst, glänzte ich zwar weniger durch Siege an der Platte, aber umso mehr durch, chaotische Aufstellungen zu koordinieren, Hallenzeiten zu sichern und WhatsApp-Gruppen bei Laune zu halten. Und das ist ja auch eine Leistung, oder? Aman Sinha musste die Saison aus familiären Gründen vorübergehend unterbrechen, aber wenn er da war kam viel Energie und Spielfreud von ihm. Jörg Engel war durchgängig eine ruhige und stabile Säule im Team. Roland würde ihn sogar als einen der Goldtransfers der SCC-Historie bezeichnen. Kann ich nur unterschreiben. Dazu verabschiedet sich Paul Röhlingmit einer starken Bilanz von 19:13 in Richtung Studium. Wir wünschen ihm viel Erfolg und hoffen auf ein Wiedersehen im Trikot des SCC. Das trotz des Chaos der Spaß am Spiel dabei nie verloren ging, spricht für den Charakter dieser Mannschaft. Danke Jungs" (Friedrich Hartmann, Kapitän)
2. Herren: SCC die Zweite beendete die Saison 2024/25 auf einem starken 4. Platz in der Landesliga B – mit 21:15 Punkten und einem Spielverhältnis von 101:79. Kapitän Erdal Alp führte das Team mit viel Einsatz und ruhiger Hand durch eine stabile Saison. Besonders überzeugten David Grünbaum (22:10), Björn Apfel (17:7) und Moritz Wegner (14:8) mit starken Einzelleistungen. Die gute Stimmung im Team war erneut ein großer Pluspunkt. Für die kommende Saison steht eine Neuausrichtung an – mit frischem Schwung und dem klaren Ziel, oben anzugreifen. (Vorsstandsteam)
1. Herren: "Nach dem Abstieg aus der Verbandsoberliga Ost (Berlin und Brandenburg) startete unsere 1.Herren in dieser Saison in der höchsten Berliner Liga – der Verbandsliga. Geliebäugelt wurde natürlich mit einem direkten Wiederaufstieg, aber nach dem Wechsel von SCC-Legende Norbert Kaping zum Verbandsoberligisten SV Berliner Brauereien war klar, dass dies eine schwere Mission werden würde. Das Team ging in der Aufstellung Tarek Chakroun, Dominik Weihrauch, Burak Üstüntas, Leon Geiger und Roland Kowalski © an den Start. Am Ende reichte es nach gleicher Punkteausbeute in Hin- und Rückrunde (jeweils 12:6) zu Platz drei hinter den Teams von Köpenicker SV-Ajax II (Direktaufstieg) und TTV Preußen 90 (Relegation) und punktgleich mit dem Steglitzer TTK auf dem vierten Rang. Bemerkenswert die starken Bilanzen von Tarek (21:13/Rang 5 im oberen Paarkreuz), Burak (24:4/Rang 1 im unteren Paarkreuz) sowie dem Doppel Burak/Leon (8:3/Rang 3). In der kommenden Saison soll erneut ein Aufstiegsplatz ins Visier genommen werden." (Roland Kowalski, Kapitän)
Senioren
1. Senioren 40: "Die Mannschaft freut sich über einen 3. Platz in der 1. Klasse. Nach dem Rückzug fast aller Spieler aus der 1. Mannschaft gegenüber der letzten Saison war damit nicht zu rechnen. Die Hinrunde startete eher ungewöhnlich. Von den ersten 4 Spielen, wurden 3 kampflos bzw. durch Umwertungen entschieden, sowohl für und als auch gegen den SCC. Ab dann lief alles reibungslos. Die 1. konnte die letzten 3 Spiele gewinnen, in der Rückrunde kamen noch 2 Siege hinzu, so dass am Ende Platz 3 erreicht wurde und positiv in die nächste Saison geschaut wird!" (Geza Lakatos, Kapitän)
Senioren 50: "Die Mannschaft hat eine sehr schöne und recht erfolgreiche Saison hingelegt. Um gerade einmal mickrige 5 Spiele wurde der 3. Platz verfehlt. Neben dem Stamm von Fuzzi, Geza, Taner und mir hat uns vor allem Johann stark unterstützt. Die Stimmung beim und nach dem Spiel war immer gut. Es hat allen Spaß gemacht." (Matthias Joßner , Spitzenspieler)